Ahr-Radweg

Länge: |
ca. 80 km |
---|---|
Höhenmeter: |
502 m hinauf ![]() ![]() |
Start: |
Remagen-Kripp |
Ziel: |
Blankenheim |
Das Ahrtal entdecken - Lust am Leben und Genießen!
Das Ahrtal ist eines der schönsten und spektakulärsten Seitentäler des Rheins. Es verbindet die Eifel mit dem Rheintal. Die Quelle der Ahr versteckt sich in einem Keller eines Fachwerkhauses im Eifelort Blankenheim. Von dort schlängelt sie sich aus den Weiten der Eifel entlang jahrhunderter-alter, steiler Weinbergterrassen, vorbei an Felsgraten und Wäldern und mündet naturbelassen in der Nähe von Sinzig in den Rhein.
Diese wunderschöne Landschaft gepaart mit gemütlichen und historischen Ortschaften, ihren Tradi-tionen und nicht zuletzt die hier angebauten, hochwertigen Weine sind auf ca. 80 km mühelos per Rad zu entdecken und zu erleben.
Der Ahr-Radweg führt über ausgebaute Radwege, teils über befestigte Wirtschafts- und Waldwege, immer an der Ahr entlang. Im oberen Ahrtal nutzt man zwischen Altenahr und Mayschoß-Laach (ca. 3,5 km) und zwischen Schuld und Fuchshofen (ca. 5 km) zur Zeit noch die Straße, der Aus- bau des Radweges ist jedoch in Planung. Weiterhin besteht die Möglichkeit zwischen Ahrbrück und Remagen den Zug zu nutzen, der im Stunden-Takt verkehrt.
Der Ahr-Radweg eignet sich hervorragend als entspannende Freizeittour. Machen Sie sich auf, unsere lebens- und liebenswerte Region zu entdecken. Beginnen Sie Ihr Erlebnis auf zwei Rädern!
Tipp: Jährlich im Juni lädt das Ahrtal zu einem autofreien Rad-Aktionstag ein - der "Tour-de-Ahrtal". Nähere Informationen finden Sie unter Rad-Erlebnistage.
Der Ahr-Radweg führt über ausgebaute Radwege, teils über befestigte Wirtschafts- und Waldwege, immer an der Ahr entlang. Im oberen Ahrtal nutzt man zwischen Altenahr und Mayschoß-Laach (ca. 3,5 km) und zwischen Schuld und Fuchshofen (ca. 5 km) zur Zeit noch die Straße, der Aus- bau des Radweges ist jedoch in Planung. Weiterhin besteht die Möglichkeit zwischen Ahrbrück und Remagen den Zug zu nutzen, der im Stunden-Takt verkehrt.
Der Ahr-Radweg eignet sich hervorragend als entspannende Freizeittour. Machen Sie sich auf, unsere lebens- und liebenswerte Region zu entdecken. Beginnen Sie Ihr Erlebnis auf zwei Rädern!
Tipp: Jährlich im Juni lädt das Ahrtal zu einem autofreien Rad-Aktionstag ein - der "Tour-de-Ahrtal". Nähere Informationen finden Sie unter Rad-Erlebnistage.
Der Weg:

Überblick
Der Radweg begleitet die Ahr in ganzer Länge auf ihrem Weg mitten aus der Eifel zum Rhein. Zunächst wird durch eine ruhige Tallandschaft mit weiten Flussschlingen geradelt. Enger wird das Ahrtal zum ersten Mal beim Örtchen Schuld, das malerisch in eine Ahrschleife eingebettet ist.
Danach weitet sich das Tal erneut, bevor ab Kreuzberg Felsen und Hänge bis dicht an die Ahr heranrücken und beste Voraussetzungen für den Weinanbau bieten. Die zahlreichen romantischen Weinorte der Verbandsgemeinde Altenahr sowie die traditionsreiche Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler laden zur Verschnaufspause ein.
Bis zum Rhein muss nur noch eine letzte Felsenenge gemeistert werden, bevor durch saftige Wiesen und Auen das breite Mündungsdelta erreicht ist.
Start in der Goldenen Meile
Ausgangspunkt des Radweges ist das Mündungsdelta zwischen der Barbarossastadt Sinzig und dem Remagener Stadtteil Kripp. Von Sinzig geht es vorbei an dem durch Fachwerk und Historie geprägten kleinen Kurort Bad Bodendorf nach Bad Neuenahr-Ahrweiler. Mit Bad Neuenahr-Ahrweiler, Rotweinmetropole auf der einen, traditionelles Heilbad auf der anderen Seite, wird die größte Stadt an der Ahr erreicht. Ahrweiler ist umgeben von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer. Die mittelalterliche Altstadt hat mit ihren Fachwerkhäusern in verwinkelten Gassen, gut sortierten Geschäften, Restaurants und Weinstuben einmaligen Charme. Bad Neuenahr ist eines der anerkanntesten Heilbäder Deutschlands und gehört zum erlesenen Kreis der "Royal Spas of Europe". In der quirligen Kurstadt verbinden sich Genuss und Gesundheit. Das Ahr-Resort bietet hochwertige Gesundheits- und Präventionsangebote.
Die folgenden Radel-Kilometer durch das wildromantische Ahrtal mit seinen Weinbergsteillagen vermitteln einen lebhaften Eindruck von der mühsamen Arbeit der Winzer. Entlang des Weges säumen heimelige Weinorte wie Walporzheim, Dernau, Rech, Mayschoß und Altenahr die Ahr. Immer wieder laden gemütliche Weinstuben zum Verweilen ein, darunter auch die älteste Winzergenossenschaft der Welt. Großartige Aus- und Weitblicke werden oberhalb des Ahr-Radweges auf den zahlreichen Wanderwegen der Ahrhöhen, wie z.B. dem Rotweinwanderweg, geboten. Eine schönen Ausblick über das Ahrtal bietet auch die Burg Are in Altenahr.
Wer bis zur Quelle der Ahr weiterradeln möchte, der trifft auf tiefe Taleinschnitte, in der sich sich Wiesen und Wälder abwechseln. Der Ahr-Radweg führt über eine alte Bahntrasse sowie über Brücken und Viadukte. Schließlich erreicht man die Ahr-Quelle im historischen Ortskern von Blankenheim mit seinen Fachwerkhäusern und romantischen Gassen, dem Eifelmuseum und der Tiergartentunnel-Anlage.
Die Wegweisung:
Einheitliche und durchgängige Beschilderung mit dem eingehängten Routenlogo:
Der Streckencharakter:
Es handelt sich um einen separaten Radweg auf asphaltierten oder befestigten Wegen und kleinen Straßen, der teilweise leicht ansteigend, streckenweise auf einem ehemaligen Bahndamm verläuft. Die Streckenführung des Ahr-Radweges verläuft bis Schuld, von dort bis Fuchshofen ist der Lückenschluss auf einer Länge von ca. 5 km in Arbeit. Bis dahin muss hier die Straße genutzt werden. Von dort führt der Weg weiter auf dem neu ausgebauten Radweg bis Blankenheim.Die Streckenübersicht:
Kilometer | Abschnitt | Länge km | Hm hinauf ![]() Hm hinab ![]() | Kurze Charakterisierung |
---|---|---|---|---|
00 - 17 | Rhein - Ahrweiler | 17 | 54 5 | Geradlinig folgt der Radweg dem Lauf der Ahr in ihrem unmerklich ansteigenden Verlauf meist unmittelbar am Ufer. |
17 - 37 | Ahrweiler - Ahrbrück | 20 | 107 23 | Herrlich gehts über Brücken, mal quer zu Ahr, mal längs an ihr, mal durch einen Tunnel und stets landschaftlich von höchstem Reiz. Auf diesem Teilstück geht es mitten durch das Herz des Ahrtals. Auf ca. 3,5 km muß der Radler leider bislang noch mit der Straße Vorlieb nehmen, der Ausbau dieses Stücks ist jedoch in der Planung. |
37 - 47 | Ahrbrück - Schuld | 10 | 102 41 | Teils auf einer alten Bahntrasse, teils durch ein breites Wiesental geht es hier Richtung Eifel - Weiterführung bis zur Quelle nach Blankenheim (derzeit nur über Landesstraße, daher längere Strecke!). |
47 - 67 | Schuld - Ahrdorf | 20 | 99 20 | Die Landschaft präsentiert sich abwechslungsreich: Wiesen welchseln sich mit Wäldern ab, tiefe Taleinschnitte folgen auf flache Strecken, am Wegrand warten einladende Ortschaften wie Fuchshofen oder Müsch. Von Schuld bis Fuchshofen muss auf ca. 5 km die Landstraße genutzt werden. |
67 - 77 | Ahrdorf - Blankenheim | 10 | 140 0 | Von Ahrdorf über Ahrhütte geht es auf dem neu ausgebauten Radweg weiter bis nach Blankenheim, wo die Ahr entspringt. |
Anschluss-Routen:
Der Ahr-Radweg ist an
weitere Radwege angeschlossen. So haben Sie die Möglickeit sich zwischen Remagen und Sinzig auf den Rhein-Radweg, welcher einen weiteren Radfernweg darstellt, zu begeben. Weitere Anschlussmöglichkeiten bieten die Themenrouten Vulkan-Rad-Route, Mineralquellen-Radweg, Erft-Radweg und Eifel-Höhen-Route. - Rhein-Radweg (Bingen bis Rolandseck, 119 km)
- Vulkan-Rad-Route (Dümpelfeld bis Bullay, 67 km)
- Mineralquellen-Radweg (Niederehre bis Daun, 24 km)
- Erft-Radweg (Quelle Nettersheim bis Hölzmühlheim-Neuss, 110 km)
- Eifel-Höhen-Route ( Rundweg, 230 km)
Draußen aktiv
- Waldkletterpark "Waldabenteuer"
www.wald-abenteuer.de
- Seilpark
www.seilpark.de
- Golfplatz
www.glc-badneuenahr.de
- Nordic Fitness Park Ahr Rhein Eifel
www.nordic-fitness-park.com
- Wanderwege im Ahrtal
www.ahrtal.de
- Wanderwege im Oberen Ahrtal
Wanderfreunde kommen auf den Wanderwegen rund ums Adenauer Land auf Ihre Kosten. Ob auf den Spuren der Ordensritter, den Spuren alter Mühlen, über den Fürstin-Margaretha-Weg oder einer der anderen abwechslungsreichen Routen, die Möglichkeiten sind ungebremst.
www.hocheifel-nuerburgring.de
- Freibad Ahrweiler
www.jede-welle.spass.de
- Ballonfahrten
www.aeronautic.de
- Sommerrodelbahn in Altenahr
www.sommerrodelbahn-altenahr.de
- Islandpferdegestüt Gut Lindenhof
www.gut-lindenhof-islandpferde.de
- Bogenschießen in Altenahr
www.bogenjad-altenahr.de
- Angeln in Altenahr
Tagesscheine: 15,- € pro Person
www.altenahr-ahr.de
- Angeln in Schuld
Die Angelteiche „Zur Ahrtalmühle“ in Schuld bietet Anglern die Gelegenheit Ihrem Hobby in bester Umgebung nachzugehen. Sie zeichnen sich durch gute Wasserqualität und gesunden Fischbestand aus. Tel. 0 26 95 / 16 24 oder 0 26 95 / 93 18 95
www.angelteichehueck.de
- Minigolf in Bad Bodendorf
Tel. 0 26 42 / 90 52 37
-
Tennis in Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Tennis im Oberen Ahrtal
Schuld: Info und Reservierung: 0 26 95 / 34 0
Insul: Info und Reservierung: 0 26 95 / 22 4
- Thermalfreibad Bad Bodendorf
Tel. 0 26 42 / 50 87
- Tierfreigehege Schwanenteich Sinzig
Bei jedem Wetter
- TWIN
www.bad-neuenahr-ahrweiler.de
- Ahrtal-Express
www.ahrtal-express.de
- Spielbank Bad Neuenahr
www.spielbank-bad-neuenahr.de
- Ahr-Thermen im Ahr-Resort
www.ahrresort.de
- Wellness im Ahr-Resort
www.ahrresort.de
- Medical Fitness-Studio
www.ahrresort.de
- Museum Roemervilla
www.bad-neuenahr-ahrweiler.de
- AhrWeinForum
www.ahrtal.de
- Dokumentationsstätte Regierungsbunker
www.regbu.de
- Schützenmuseum Ahrweiler
- 1. Frauenfußball-Bundesliga
www.sc07badneuenahr.de
- Eifelmuseum Blankenheim
www.eifelmuseum-blankenheim.de
- Karnevalsmuseum Blankenheim
www.juh-jah.de
- Freilichtbühne Schuld
www.freilichtbuehne-schuld.de
Attraktionen in der Nähe
- Burgruine Nürburg
Tel. 0 26 91 / 27 04
- Nürburgring
www.nuerburgring.de
- Radarena am Ring
www.radarena.de
- Eifeler Bauernhausmuseum Adenau
www.hocheifel-nuerburgring.de
- Heimat- und Zunftmuseum Adenau
www.hocheifel-nuerburgring.de
- Radioteleskop Effelsberg
www.mpifr-bonn.mpg.de
- Kaiser-Wilhelm Turm auf der hohen Acht
Der Turm wurde auf dem 747m hoch gelegenen Berg „Hohe Acht“ erbaut. Die herrliche Aussicht über die Eifellandschaft entschädigt für den etwas mühevollen Aufstieg. www.hocheifel-nuerburgring.de
- Brohltalbahn Vulkan-Express
www.vulkan-express.de
- Maria Laach
www.maria-laach.de
- Geysir Andernach
www.geysir-andernach.de
- Märchenwald Bad Breisig
www.maerchenwald-bad-breisig.de
- Arp Museum
- Wildpark Rolandseck
www.wildpark-rolandseck.de
- Schifffahrt auf dem Rhein
- Friendensmuseum - Brücke von Remagen
www.bruecke-remagen.de
- Straußenfarm Gemarkenhof in Remagen
www.straussenfarm-gemarkenhof.de
- SEA LIFE in Königswinter
www.sealifeeurope.com
- Museumsmeile Bonn
Tel. 02 28 / 77 50 00
- Beethoven-Haus Bonn
www.beethoven-haus-bonn.de
- Phantasialand in Brühl
www.phantasialand.de
- Brühler Schlösser Augustusburg und Falkenlust
www.schlossbruehl.de
Erleben Sie Erholung im Ahrtal!
Egal, wie unterschiedlich die Wünsche und Prioritäten auch sein mögen, ob Langzeitreise, Wochenendausflug oder Tagestour, ob spontan, pauschal oder individuell gebucht - das Ahrtal bietet das perfekte Erlebnis für jeden Urlaubssuchenden.
Im neuen Gastgeberkatalog 2012 des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. wird die Destination Ahrtal mit all ihren Facetten, hervorragenden Gastgebern und touristischen Highlights informativ gebündelt und eingängig dargestellt. Sie erhalten den Katalog in den Tourist-Informationen des Ahrtals. Der Katalog steht darüber hinaus zum Download bereit oder Sie fordern ihn über den Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Hauptstr. 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. 0 26 41 / 91 71 0, info@ahrtaltourismus.de an.
Die Gastgeber im Oberen Ahrtal zwischen Dümpelfeld und Dorsel finden Sie im aktuellen Gastgeberverzeichnis 2012 der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring. Sie erhalten den Katalog bei der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Kirchstraße 15 – 19, 53518 Adenau, Tel.: 0 26 91 / 30 51 22, tourismus@adenau.de.
Weitere Informationen über das Ahrtal sowie die Möglichkeit der Online-Buchung finden Sie unter www.ahrtal.de und www.hocheifel-nuerburgring.de.
Fahrradverleih Bereich Unterahr
- 53489 Sinzig Bad Bodendorf
Hauptstr. 158-162
Tel. 0 26 42 / 40 00 0
info@maravilla-spa.de
Thermal-Freibad Bad Bodendorf *
Am Kurgarten
Tel. 0 26 42 / 50 87
thermalfreibad@bad-bodendorf.de
* geöffnet Karfreitag bis Oktober
Fahrradverleih Bad Neuenahr-Ahrweiler
- 53474 Bad Neuenahr
Landgrafenstr. 50 (City-Parkhaus)
Tel. 0 18 05 / 90 33 10
Radlager
Jesuitenstr. 25
Tel. 0 2641 / 78 89 3
info@rad-lager.com
www.rad-lager.com
Ringhotel Giffels Goldener Anker
Mittelstr. 14
Tel. 0 26 41 / 80 40
info@giffelsgoldeneranker.de
SETA Hotel
Landgrafenstr. 41
Tel. 0 26 41 / 80 30
info@setahotel.de
- 53474 Ahrweiler
Wilhelmstr. 47
Tel. 0 26 41 / 22 27
info@basislager.com
www.basislager.com
Restaurant-Hotel Hochenzollern
Am Silberberg 50
Tel. 0 26 41 / 97 30
info@hotelhohenzollern.com
Hotel Rodderhof
Oberhutstr. 48
Tel. 0 26 41 / 39 90
hotel@rodderhof.de
Fahrradverleih Bereich Mittelahr
- 53506 Rech
Rotweinstr. 9
Tel. 0 26 43 / 93 09 52 0
- 53505 Altenahr
Altenburger Str. 1
Tel. 0 26 43 / 93 73 0
info@hotel-lang.com
Hotel Zum schwarzen Kreuz
Brückenstr. 5-7
Tel. 0 26 43 / 15 34
Fahrradverleih Bereich Oberahr
- 53518 Adenau
Tel. 02 69 1 / 10 78
- 53945 Blankenheim
Tel. 0 24 49 / 91 99 93 7
elektro-fahrradverleih-eifel@t-online.de
www.elektro-fahrradverleih-eifel.de
Eifel Camp, Freilinger See
OTIUM GmbH & Co KG
Am Freilinger See 1
Tel. 0 26 97 / 282
info@eifel-camp.de
![]() |
Radwanderkarte Ahrtal-Radweg Leporello-Format, laminiert
Maßstab 1: 50.000 Preis: 4,95 € | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Rad- und Wanderkarte Bad Neuenahr- Ahrweiler und das Ahrtal
laminiert Maßstab 1: 25.000 Preis: 4,95 € Hier bestellen! | ||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Wander- und Freizeitkarte mit Radwegen Hohe Eifel, Ahreifel, Rheineifel
Maßstab 1: 50.000 Preis: 5,90 € Hier bestellen! | ||||||||||||||||||||||||||
Ansprechpartner:
Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V.
Hauptstraße 80
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: 0 26 41 - 91 71 0
Fax: 0 26 41 - 91 71 51
E-Mail: info@ahrtaltourismus.de
Internet: www.ahrtal.de
Blankartshof 1
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: 0 26 41 - 91 71 0
Fax: 0 26 41 - 91 71 51
E-Mail: info@ahrtaltourismus.de
Internet: www.ahrtal.de
Tourist-Information Altenahr
Altenburger Straße 1 a
53505 Altenahr
Tel.: 0 26 43 - 84 48
Fax: 0 26 43 - 35 16
E-Mail: info@altenahr-ahr.de
Internet: www.mittelahr.de
Tourist-Information Bad Neuenahr
Hauptstraße 80
Tel.: 0 26 41 - 91 71 0
Fax: 0 26 41 - 91 71 51
E-Mail: info@ahrtaltourismus.de
Internet: www.ahrtal.de
Tourist-Information Blankenheim
Ahrstraße 55-57
53945 Blankenheim
Tel.: 0 24 49 - 87 22 0
Fax: 0 26 49 - 87 19 6
E-Mail: tourist-info@blankenheim.de
Internet: www.blankenheim.de
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring
Kirchstraße 15-19
53518 Adenau
Tel.: 0 26 91 / 30 51 22
Fax: 0 26 91 / 30 51 96
E-Mail: tourismus@adenau.de
Internet: www.hocheifel-nuerburgring.de
Tourist-Information Sinzig
Bachovenstraße 10
53489 Sinzig
Tel.: 0 26 42 - 98 05 00
Fax: 0 26 42 - 98 05 01
E-Mail: tourist-info@sinzig.de
Internet: www.sinzig-info.de
Anreise mit der Bahn:
- Bereich Mittelahr
- Bereich Oberahr
Mit den Eifel-Bahnen (RE12, RE22 und RB24) stündlich von Köln und Bonn über Euskirchen zum Bahnhof Blankenheim-Wald. Von dort sind es ca. 6 km bis zum Zentrum von Blankenheim. Die Anbindung zum Zentrum erfolgt über die Buslinie 832.
Anreise mit dem PKW:
Von Norden- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Blankenheim
Von Süden
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Blankenheim
- Weitere interessante Ort im Ahrtal
Anreise mit dem Flugzeug
- Flughafen Köln/Bonn
Hier finden Sie nützliche Downloads zu den Radwegen!
PDF:
- Ahr-Radweg und Vulkanradroute-Eifel (1,0 MB)
- Eifel-Höhen-Route (822 KB)