Kylltalradweg

Länge: |
130 km |
---|---|
Höhenmeter: |
547 m hinauf ![]() ![]() |
Start: |
Quelle am Losheimer Graben |
Ziel: |
Trier |
Ebene bis leicht hügelige Strecke, Ausnahme Kyllburg-Erdorf: stärkerer Anstieg über 110 Höhenmeter (bei Bedarf mit der Bahn zu überbrücken); Streckenführung überwiegend (91 km) auf eigenen, verkehrsfernen Wegen, daneben durch Ortschaften, auf wenig befahrenen Landes-/Kreisstraßen; vornehmlich asphaltiert (118 km) sowie auf wassergebundenen, ganzjährig befahrbaren Strecken.
Bahn&Bike im Kylltal
Einmal längs durch die Eifel führt der Kylltalradweg von Dahlem bis in die älteste Stadt Deutschlands, nach Trier. Zum Startpunkt kommen Sie problemlos zurück, denn die Bahnlinie Köln-Trier ist Ihr ständiger Wegbegleiter. Entlang der Kyll schlängelt sich der Fernradweg vorbei an zahlreichen Burgen durch die kontrastreichen Teillandschaften der Eifel: Zu Beginn der Tour erlebt man die Nordeifel mit ihren Talsperren und Seen, wie den Kronenburger See. Durch die von Urgewalten geprägte Vulkaneifel geht es weiter durch die Südeifel mit ihren typischen Streuobstwiesen und zerklüfteten Felsformationen des Bitburger Gutlandes.
Das PDF der Radwege-Präsentation im aktuellen Radmagazin Eifel finden Sie unter "Downloads" (rechts oben).
Familientipp: Bei einer Tour auf dem neuen "Kinderradweg" - ausgewiesen auf einem kurzen, rund 20 Kilometer langen, nahezu steigungs- und gefällefreien Streckenabschnitt des Kylltalradweges - sorgen vier kleine „Eifel-Experten“ Biggi Biene, Elli Eule, Freddi Fledermaus und Willi Basalt an zahlreichen Rast- und Erlebnisstationen für Kurzweil. www.kinderradweg.de
Zu einem echten Geheimtipp zählt der 20 Kilometer lange Kalkeifelradweg. Der Weg führt von Hillesheim bis Ahrdorf und verbindet den Kylltalradweg mit dem Ahrtalradweg.
Die Alternativ- und Ergänzungsrouten:
Zwischen den Tälern der Kyll und der Ahr stellt der Kalkeifel-Radweg eine Verbindung her. Er führt über die Wasserscheide der Flusssysteme Rhein und Mosel und ermöglicht dadurch, größere Strecken- oder Rundtouren in Eifel/Ahr/Rhein/Mosel. Der Kalkeifel-Radweg führt überwiegend über die ehemalige Bahntrasse und ist somit fast steigungsfrei, lediglich ortsausgangs Hillesheim ist ein kurzer Anstieg zu bewältigen.
Die Route im Radwegenetz von Rheinland-Pfalz:
Der Kylltalradweg ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung durch die Eifel. Er hat Anschluss an mehrere Radwege: Stadtkyll (Prümtalradweg), Bolsdorf-Hillesheim (Kalkeifel-Radweg), Gerolstein (Eifel-Ardennen-Radweg), Bitburg-Erdorf (Nimstalradweg), Trier-Ehrang (Moselradweg)Die Wegweisung:
Einheitliche und durchgängige Beschilderung (nach den Richtlinien des Landes Rheinland-Pfalz).
Der Streckencharakter:
Ebene bis leicht hügelige Strecke, Ausnahme Kyllburg-Erdorf: stärkerer Anstieg über 110 Höhenmeter (bei Bedarf mit der Bahn zu überbrücken); Streckenführung überwiegend (91 km) auf eigenen, verkehrsfernen Wegen, daneben durch Ortschaften, auf wenig befahrenen Landes-/Kreisstraßen; vornehmlich asphaltiert (118 km) sowie auf wassergebundenen, ganzjährig befahrbaren Strecken.Streckenübersicht:
Kilometer | Abschnitt | Länge km | Hm hinauf ![]() Hm hinab ![]() | Kurze Charakterisierung |
---|---|---|---|---|
00 - 13 | Hallschlag - Jünkerath | 13 | 41 115 | Zusteigmöglichkeiten entlang der Bahnstrecke Jünkerath - Trier |
13 - 24 | Jünkerath - Hillesheim-Bolsdorf | 11 | 78 98 | In Bolsdorf: Anbindung Radweg über Hillesheim zur Ahr |
24 - 34 | Hillesheim-Bolsdorf - Gerolstein | 10 | 57 104 | |
34 - 49 | Gerolstein - Densborn | 15 | 23 67 | |
49 - 60 | Densborn - Kyllburg | 11 | 25 59 | |
60 - 66 | Kyllburg - Erdorf | 6 | 146 186 | Gute Kondition erforderlich; Ausweichmöglichkeit mit der Bahn. |
66 - 72 | Erdorf - Hüttingen | 6 | 87 98 | Anbindung Nims-Radweg in Erdorf. |
72 - 81 | Hüttingen - Speicher (Bahnhof) | 9 | 13 60 | |
81 - 96 | Speicher (Bahnhof) - Kordel | 15 | 52 98 | |
96 - 104 | Kordel - Ehrang | 8 | 14 26 | Weiterfahrt auf dem Mosel-Radweg. |
104 - 115 | Ehrang - Trier | 11 | 11 4 |
Sehenswürdigkeiten der Eifel
Sehenswert auf einer Fahrradtour durch die Eifel ist – allem voran – die einmalige Landschaft.
Sehenswert auch die malerischen Eifel-Dörfer und Städte, die mit Fachwerkhäusern und alten Stadtbefestigungen bezaubern.
Sehenswert ebenso die Museumslandschaft, die Freizeitparks und Tierparks.
Sehenswertes links und rechts des Weges gibt es reichlich!
Stöbern Sie ein wenig in unseren Sehenswürdigkeiten und wählen Sie selbst nach Interesse Ihre Touren-Highlights!
Qualitativ bestechend! - Die Zusammenarbeit von "fahrradfreundlichen Betrieben" in "Routenteams"
In der Eifel garantieren Hoteliers, Gastronomen, Bauernhöfe und Fahrradverleihe einen auf Radler spezialisierten Service und höchste Qualität. Sie sind vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) als "fahrradfreundlich" qualifiziert und arbeiten seither gemeinsam in Routenteams entlang der Radwege eng zusammen.
Hotel, Fewo und Ferienhaus am Radweg online buchen!
Einen Überblick über alle fahrradfreundlichen Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser in der Eifel und Infos zu Radtouren in der Eifel finden Sie bei der Eifel Tourismus GmbH.
Radservicestationen am Kylltalradweg
(Zum Download aller Radservicestationen gelangen Sie hier.)Bike-Sport Clemens
Neustr. 2a
54574 Birresborn
Tel.: (0 65 94) 18 03 46
Fax: (0 65 94) 18 03 46
E-Mail: info@bike-sport.info
Internet: www.bike-sport.info
Fahrradfachgeschäft Willi Pfeil
Kölner Straße 1
54576 Hillesheim
Tel.: (0 65 93) 2 64
Fahrradverleih und -reparatur Zbigniew Folta
Hauptstr. 28
54570 Pelm
Tel.: (0 65 91) 8 11 54 oder (01 60) 95 71 78 84
E-Mail: vrs@fahrradverleih-pelm.de
Internet: www.fahrradverleih-pelm.de
Landal Ferienpark Wirfttal
Wirftstraße
54589 Stadtkyll
Tel.: (0 65 97) 92 92 10
Fax: (0 65 97) 92 92 50
Ferienhaus Luise Blum
Brunnenstr. 11
54597 Steffeln
Tel.: (0 65 93) 85 07
Fax: (0 65 93) 98 97 58
E-Mail: luise.blum@t-online.de
![]() | Radmagazin Eifel 2012 kostenlos erhältlich bei der Eifel Tourismus GmbH und bei allen Verkehrsämtern in der Eifel. Auch auf Niederländisch als "Fietsmagazine Eifel" erhältlich! |
![]() | Radatlas "Südeifel" |
![]() | Radatlas "Nordeifel" |
Hier bestellen! |
Tourist-Informationen am Kylltalradweg:
Tourist-Information Oberes KylltalBurgberg 22
54589 Stadtkyll
Tel.: 0 65 97 / 28 78
Fax: 0 65 97 / 48 71
E-Mail: info@obereskylltal.info
Internet: www.obereskylltal.de
Tourist-Information Hillesheim
Graf-Mirbach-Straße 2
54576 Hillesheim
Tel.: 0 65 93 / 80 92 00
Fax: 0 65 93 / 80 92 01
E-Mail: touristik@hillesheim.de
Internet: www.hillesheim.de
Tourist-Information Gerolsteiner Land
Brunnenstraße 10
54568 Gerolstein
Tel.: 0 65 91 / 94 99 10
Fax: 0 65 91 / 94 99 119
E-Mail: touristinfo@gerolsteiner-land.de
Internet: www.gerolsteiner-land.de
Tourist-Information Bitburger Land
Römermauer 6
54634 Bitburg
Tel.: 0 65 61 / 94 34 0
Fax: 0 65 61 / 94 34 20
E-Mail: info@eifel-direkt.de
Internet: www.eifel-direkt.de
Deutsch-Luxemburgische Touristinformation/
Ferienregion Trierer Land e. V.
Moselstraße 1
54308 Langsur-Wasserbilligerbrück
Tel.: 0 65 01 / 60 26 66
Fax: 0 65 01 / 60 59 84
E-Mail: info@lux-trier.info
Internet: www.lux-trier.info
Anreise per Bahn/Bus:
Entlang des Kyll-Radweges bieten insgesamt 18 Bahnhöfe zwischen Dahlem und Trier die Möglichkeit einer komfortablen Anreise. Für kombinierte Radtouren mit Bahn und Bike empfehlen sich besonders die Bahnhöfe Jünkerath, Gerolstein, Kyllburg, Bitburg-Erdorf, Kordel und Ehrang, da hier alle Züge halten (i.d.R. 30 Minuten-Takt).
Rheinland-Pfalz-Takt mit Fahrplanauskunft
Anreise per PKW:
Hier finden Sie nützliche Downloads zu den Radwegen der Eifel!
Service-Seiten
Im Literatur-Bereich haben Sie ferner die Möglichkeit, das Radagazin Eifel kostenlos per E-Mail bei der Eifel Tourismus GmbH zu bestellen!
Oder blättern Sie einfach schon einmal online durch das aktuelle Radmagazin Eifel als E-Paper.